|
|
| Dieses Dokument ist verfübar auf: English Castellano ChineseGB Deutsch Francais Italiano Nederlands Turkce |
von Katja Socher <katja(at)linuxfocus.org> Über die Autorin: Katja ist die deutsche Redakteurin von LinuxFocus. Sie mag Tux, Film, Fotografie und das Meer. Ihre Homepage befindet sich hier. Übersetzt ins Deutsche von: Katja Socher <katja(at)linuxfocus.org> Inhalt: |
L'heure du Jazz++
Zusammenfassung:
Jazz ist ein Midi-Sequenzer mit vielen interessanten Features zum Editieren und Komponieren deiner eigenen Musik!
|
|
Um das Pianofenster zu bekommen, klickst du entweder auf den Knopf in der Toolbar mit der Klaviertastatur oder, wenn du das Pianofenster für einen bestimmten Track (Instrument) haben möchtest, klickst du mit der rechten Maustaste in das Barcodefeld des gewünschten Tracks.
Gehe zurück zum Trackfenster. Dort im Menü klick auf Misc--> Harmony
Browser und ein neues Fenster öffnet sich.
Selektiere den Bereich in deinem Track, wo du den Zufallsrhythmus in deinem Trackfenster haben willst. Öffne den Random Rhythm Generator durch Klicken auf Misc-->Random Rhythm im Menü des Trackfensters. Zuerst solltest du ein Instrument wählen. Danach kannst du alle anderen Variablen einstellen, die du im Fenster sehen kannst und den Rhythmus durch Klicken auf Instrument--> Generate erzeugen. Danach kannst du mit einem weiteren Instrument weitermachen, solange, bis du fertig bist.
Ich finde es auch interessant, diesen Generator zu benutzen. Ein Arpeggio kann als ein Akkord beschrieben werden, der Note für Note gepielt wird. In anderen Worten, statt alle Noten des Akkords auf einmal zu spielen, werden sie einzeln, einer nach dem anderen gespielt. Manchmal gibt das wirklich einen sehr netten Sound! Besonders gefällt es mir, die Akkorde zuerst zu einem anderen Track zu kopieren, so daß ich einen Track mit den Akkorden und einen mit dem Arpeggio habe. Meistens ergibt dies einen sehr schönen Sound!
Du wirst erstaunt sein, wie anders ein Musikstück klingen kann, abhängig von der Geschwindigkeit, mit der es gespielt wird. Um die Geschwindigkeit einzustellen, gehe zum Trackfenster. Dorst siehst du das Feld speed. Klicken mit der rechten Maustaste verringert die Geschwindigkeit, Klicken mit der rechten Maustaste erhöht sie.
|
|
Der LinuxFocus Redaktion schreiben
© Katja Socher, FDL LinuxFocus.org |
Autoren und Übersetzer:
|
2004-01-03, generated by lfparser version 2.46